Die Ertragsdatenbank wird vom SFV kostenfrei zur Verfügung gestellt. Jedoch verursachen Betrieb und Wartung regelmäßige Kosten. Über Spenden und Vereinsmitgliedschaften freuen wir uns, um den Betrieb der Ertragsdatenbank auch weiterhin sicherstellen zu können.
Ziel: Das Ziel der Ertragsdatenaufnahme ist es, bundesweit Monats-Stromerträge von vielen PV-Anlagen zu sammeln, daraus regionale Durchschnittswerte zu errechnen, und diese Werte der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Nutzen: Der Vergleich mit vielen anderen Anlagen hilft, die Ergebnisse der eigenen Solarstromanlage zu kontrollieren, eventuelle Probleme rechtzeitig aufzuspüren oder aber die mögliche Wirtschaftlichkeit einer geplanten Anlage abzuschätzen.
Zugriffe: Über 4.900.000 Zugriffe gab es zu unseren regionalen Ertragsübersichten und über 2.380.000 mal wurden selbst definierte Ertragsübersichten angefordert. Die Ertragsdatenbank wird also regelmäßig von mehreren tausend Anlagenbetreibern aus dem ganzen Bundesgebiet genutzt. Je mehr Anlagenbetreiber sich an unserer PV-Ertragsdatenaufnahme beteiligen, desto aussagekräftiger werden die gemittelten Stromerträge. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.