Datum: 04.03.2004
Sabotage am Klimaschutz
Von Christoph Bals (Germanwatch e.V.)
Originaltitel: Das Ende der Sensation vom Klimamärchen
Erstveröffentlichung 1997 (Forum Umwelt & Entwicklung)
Der nachstehende, 1997 erschienene, aber immer noch weitgehend aktuelle Artikel von Christoph Bals gibt einen Überblick über die für Laien teilweise undurchsichtige Situation zum wissenschaftlichen Sachstand zur Klimaänderung: wie die bestehenden Unsicherheiten prinzipiell zu bewerten sind; und mit welchen Argumenten diese von verschiedenen Personen (Namen werden genannt) - mit teilweise eindeutiger Interessenslage - ausgenutzt werden, um von der Notwendigkeit einer Klimavorsorgepolitik abzulenken.
- Nicht auf dem Stand der Forschung - Nachhilfe für Klimaskeptiker
- Ungewißheiten als Hinweis auf weiteren Forschungsbedarf
- Vorsorgendes Handeln als 'Versicherung' gegen Überraschungen
- Who is who der Klimaskeptiker
Die Eigengesetzmäßigkeit des Medienbetriebs erleichtert es 'Klimaskeptikern', solche Artikel unterzubringen. Die wissenschaftlich anerkannte Standardtheorie zum Treibhauseffekt und globalen Klimawandel hat keinen Neuigkeitswert oder gar Sensationscharakter mehr. Die Kritik an der Standardtheorie hingegen verspricht - zu Recht oder zu Unrecht - Neuigkeiten und auf jeden Fall Konflikte. Genau die gewünschte Mischung also für Zeitung, Radio und Fernsehen. Oft genug haben ökologische Alternativ-Wissenschaftler von demselben Medien-Mechanismus profitiert. Diesmal ziehen die Klima-Skeptiker daraus Nutzen.
Dabei ist es natürlich kein Zufall, daß die scheinbaren Widerlegungen des wissenschaftlichen Sachstandes zum globalen Klimawandel gerade im Vorfeld des Klimagipfels von Kyoto intensiv in die Medien gelangten. Politik und Öffentlichkeit sollen verunsichert werden. Oft genug handeln die kritisierenden Wissenschaftler im Auftrag der Kohle-, Auto-, oder Ölindustrie. So schickte etwa der Exxon Konzern - in Deutschland als Esso bekannt - Brian Flannery, einen prominenten Klimaskeptiker, auf Europatour.
Aber nicht alle Kritik ist in diesen Topf zu werfen. Denn es gibt keinen Zweifel: Wissenschaftler, die nicht (selbst)kritisch sind, haben ihren Beruf verfehlt. Wissenschaftlicher Fortschritt wird durch Kritik an bislang allgemein akzeptierten Hypothesen vorangetrieben. So profitiert auch die Klimawissenschaft von den sogenannten "Klimaskeptikern", die Kritik an den wissenschaftlich gut abgesichterten Thesen zum "Globalen Klimawandel" üben.
Kritik hat die Aufgabe, auf Unsicherheiten und Ungewißheiten anerkannter Theorien hinzuweisen. Allerdings erfüllt nicht jede Kritik diese Aufgabe. Dies zeigt sich, wenn man in der Klimadebatte zumindest dreierlei Formen von Ungewißheiten auseinanderhält.
- Ungewißheiten, die sich daraus erklären, daß ihre Verkünder nicht auf dem Stand der Wissenschaft sind. Dieser Mißstand läßt sich relativ leicht beheben: durch individuelle Fortbildung vor weiteren Veröffentlichungen.
- Ungewißheiten, die bestehen, weil noch nicht genügend Forschung betrieben wurde. Diese Ungewißheiten sind ernst zu nehmen. Weitere Forschung ist notwendig.
- Unaufhebbare Ungewißheiten im Verhalten komplexer Systeme, die auch mit noch so viel Forschung und noch so großen Computern nicht im vorhinein zu beseitigen sind.
1. Nicht auf dem Stand der Forschung - Nachhilfe für Klimaskeptiker
"Wir müssen darüber reden, wer eigentlich ein Wissenschaftler ist. Nehmen wir nur diejenigen, die auf dem Gebiet selbst geforscht haben und das ganze vorangetrieben haben oder Beiträge zum besseren Verständnis geliefert haben, dann gibt es überhaupt keinen Zweifel mehr, daß der Mensch den Treibhauseffekt verstärkt. Unter ernstzunehmenden Klimaforschern wird darüber diskutiert, wie gut unsere Modellprojektionen für die Regionen der Erde sind, oder wie groß der Einfluß der Wolkenbildung auf die Treibhausentwicklung ist. Aber es kommen auch Scharlatane auf die Zeitungsseiten." (Hartmut Graßl, Direktor des Weltklimaforschungsprogramms bei der Weltorganisation für Meteorologie, Genf, 1995) |
Die meisten der Skeptikerartikel zeichnet eine Mixtur der drei Formen
der Ungewißheit aus. Dabei wird allzuhäufig der Fehler begannen,
aus einer (häufig zugegebenen) Unsicherheit im Detail zu schließen,
die ganze Theorie sei unsicher. Wobei allerdings in der Vergangenheit auch
mancher Artikel den umgekehrten Fehler begangen hat, noch ungewisse Gefahren
als sicher hinzustellen oder gar Risiken zu erfinden.
"Wissenschaftlern, die gewohnt sind, ihre Forschungsergebnisse nüchtern und ideologiefrei zu diskutieren, die sich mit der anonymen und daher so wirkungsvollen Begutachtung durch Fachzeitschriften auseinanderzusetzen haben und die in aller Regel erst danach - eventuell - mit ihren Ansichten an die Öffentlichkeit gehen, stehen angesichts dieser Art von Klimadebatte die Haare zu Berge." (Christian-Dietrich Schönwiese. Leiter der Arbeitsgruppe Meteorologische Umweltforschung / Klimatologie an der Universität Frankfurt, 1997). |
Beispiel A:
In einem bisher einmaligen Vorgang hat sich die die wissenschaftliche Standesvertretung der Wetter- und Klimawissenschaftler, die Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG) von den Äußerungen des ehemaligen Fernsehwetterfrosches Dr. rer. pol. Wolfgang Thüne distanziert. Dieser hatte in einer ganzen Reihe von Schreiben, Zeitungsartikeln und Tagungsbeiträgen (z.B. im Handelsblatt vom 22.11.95) die Existenz des gesamten Treibhauseffektes, nicht nur des menschgemachten, geleugnet. Thünes Thesen, die viele naturwissenschaftliche Begriffe enthalten, sind für fachfremde Redakteure kaum kritisch nachzuvollziehen. Dabei, so die DMG in ihrer betont nüchternen Art, "werden Begriffe verwendet, aber auch Behauptungen aufgestellt, die einer fachlichen Richtigstellung bedürfen." Detailliert widerlegt die DMG Thünes Thesen und kommt zum Schluß, "daß es am Grundprinzip des Treibhauseffektes, auch des menschgemachten, keinen Zweifel geben kann. Die Vorgänge stehen mit allen physikalischen Gesetzen im Einklang, einschließlich des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik." (Mitteilungen DMG 1/96). Daß Thüne einen Teil der widerlegten Argumente in anderen Zeitungen wiederholt, ohne überhaupt die Kritik der wissenschaftlichen Fachgesellschaft zu erwähnen (vgl. etwa Energiepolitische Tagesfragen, 47. Jg., 1997, Heft 10), ist schlichtweg unseriös.Kritik und Selbstkritik ist ein unentbehrlicher Teil der Wissenschaft.
Aber dies heißt auch, daß sich die Klima-Skeptiker selbst der
Gegenkritik stellen müssen.
"Es ist bedauerlich, daß einige der Skeptiker, die sich weigern die Risiken anzuerkennen, die mit einem Kohlendioxidanstieg verbunden sind, besonders dogmatisch ihren Standpunkt vertreten." (Dr. Graeme Pearman, Australien, Tagungsleiter der 5. Internationalen Konferenz zu Kohlendioxid, 1997). |
Beispiel B:
Bisweilen erwecken Klimaskeptiker den Eindruck, in einer Art Verschwörung würden einige wenige Klimawissenschaftler der Öffentlichkeit einen Bären aufbinden. Oft soll dadurch die Arbeit des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), des internationalen Wissenschaftlergremiums, das die Regierungen und die UN-Klimaverhandlungen beratend unterstützt, in Mißkredit gebracht werden. Da ist dann von einigen wenigen Wissenschaftlern die Rede, die den IPCC dazu benutzen, um Forderungen an Politiker stellen zu können.Dabei handelt es sich beim IPCC-Prozeß um "ein historisch einmaliges Verfahren zur Einbindung allen Fachwissens zur Begründung einer politikrelevanten Hypothese" (Prof. Dr. Hans-Joachim Schellnhuber, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung). Mehr als 2500 Wissenschaftler - darunter acht Nobelpreisträger - haben sich an der Erarbeitung des IPCC beteiligt. Der IPCC, in den nur Ergebnisse unabhängig begutachteter Artikel in wissenschaftlichen Publikationen eingehen, stellt die derzeit umfassendste und maßgeblichste Bewertung der Wissenschaft in bezug auf Klimaänderungen, ihre Auswirkungen und die derzeit verfügbaren Reaktionsmöglichkeiten zur Bekämpfung dieser Klimaänderungen dar.
Bisweilen wird von Klimaskeptikern sogar der Eindruck erweckt, als sei der Treibhauseffekt die These eines einzelnen Wissenschaftlers, etwa von Hartmut Graßl, lange beim Max-Planck-Institut in Hamburg und jetzt oberster UN-Klimawissenschaftler. So hieß es in einem Artikel von 'raum & zeit' (8.9./97): "Graßl meint, es sei machbar, den Treibhauseffekt durch eine Reduktion der Treibhausgase zu minimieren und dadurch das globale Klima zu 'bessern'. Trotz zahlreicher, kostspieliger Computersimulationen und Forschungen konnte diese deutsche These bisher keine internationale Anerkennung finden". Zwar wird dem Autor des 'raum & zeit'-Artikels in der Einleitung bescheinigt, seine Beiträge zeichneten sich durch "gründliche Recherche und wissenschaftliche Glaubwürdigkeit aus". Doch so sorgfältig hat er offensichtlich in diesem Fall nicht recherchiert. Die wichtigsten internationalen wissenschaftlichen Zeitungen und die maßgeblichen Berichte des IPCC hat er wohl nicht gelesen. In denen spielen Texte von Graßl und überhaupt deutscher Klimawissenschaftler nur eine relativ bescheidene, der menschgemachte Treibhauseffekt aber eine beträchtliche Rolle.
Auch dies ist ein typisches Beispiel dafür, in dem es Autoren,
schon um ihres eigenen Rufes willen, anzuraten wäre, sich auf den
Stand des Wissens zu bringen.
"Wie aber steht es beispielsweise um die Sonnenaktivität? Allein dazu gibt es Tausende von bis ins letzte Jahrhundert und weiter zurückreichenden Fachpublikationen. Eine erste Orientierungshilfe bieten die 'Strahlungsantriebe'; sie geben an, wie stark das Klimasystem durch die jeweilige Änderung des Strahlungshaushalts der Atmosphäre gestört wird. Die Treibhausgase bringen es dabei seit Beginn des Industriezeitalters bis heute auf 2,1 bis 2,8 Watt pro Quadratmeter, im Fall einer Verdoppelung ihrer Konzentration gegenüber dem vorindustriellen Niveau wären es 4,4 Watt. Die Sonnenaktivität hingegen macht nur 0,1 bis 0,5 Watt aus. (...) Was rasch verständlich wird, wenn man sich vergegenwärtigt, daß die zur Zeit der 'unruhigen Sonne' tatsächlich verstärkte Sonnenausstrahlung nur im Promillebereich der mittleren Solarstrahlung liegt. Diese Tatsache kann auch die Wochenzeitung 'Die Zeit' nicht auf den Kopf stellen, die jüngst einen schon zur Zeit seiner Veröffentlichung (1991) alten Hut aufgesetzt hat, wonach nicht die Sonnenaktivität selbst, sondern die variierende Zykluslänge der Sonnenflecken das Klima steuere. Die Widerlegung ist nachzulesen im Forschungsbericht Nummer 92 des Instituts für Meteorologie und Geophysik der Universität Frankfurt (1992); die Kurzform hiervon findet sich im Fachblatt 'Climatic Change' (1994, S. 259-281). Generell befindet sich jeder auf dem monokausalen Holzweg, der aus dem vielfältigen Klimageschehen einen Einzelfaktor als 'wahre Ursache' hochjubeln möchte." (Prof. Dr. Christian-Dietrich Schönwiese). |
Kein ernst zu nehmender Klima-Wissenschaftler wird heute die folgenden Fakten in Frage stellen:
- Seit etwa 1800 hat der Mensch mehr und mehr Kohlendioxid (CO2) (und anderer Treibhausgase) in die Atmosphäre freigesetzt. Ursache für den gesteigerten Ausstoß dieser Spurengase sind vor allem der Einsatz fossiler Brennstoffe (Kohle, Öl, Gas), Waldrodungen, veränderte landwirtschaftliche Methoden und industrielle Freisetzung.
- Etwa die Hälfte des zusätzlichen Kohlendioxids nimmt bislang der Ozean auf. Die andere Hälfte reichert sich in der Atmosphäre an. Die atmosphärische Konzentration von CO2 hat in den letzten 200 Jahren um etwa 30 % zugenommen.
- Beim Kohlendioxid und den anderen Treibhausgasen (etwa Methan, Lachgas, Ozon, FCKW) handelt es sich um klimawirksame Gase, deren Konzentrationssteigerung in der unteren Atmosphäre zur Erwärmung führt.
- Wenn die Konzentration der Treibhausgase zunimmt, steigt zumindest im weltweiten Mittel die Temperatur. Der natürliche Treibhauseffekt wird verstärkt.
- Globale Klimaerwärmungen laufen niemals isoliert ab. Mit ihnen ändert sich stets auch die Bewölkung, die Niederschläge, der Wind, die Meeresspiegelhöhe sowie Zahl und Heftigkeit der Wetterextreme.
- Seit dem späten 19. Jahrhundert hat sich die erdnahe Atmosphäre etwa um 0,5 °C erwärmt. Die vier wärmsten Jahre seit 1860 lagen alle in den 1990er Jahren.
- Seit dem 19. Jahrhundert ist der Meeresspiegel um 10 bis 25 cm angestiegen. Die Menge und Ausdehnung der Gletscher hat abgenommen. Seit 1973 nimmt die Schneebedeckung der nördlichen Erdhalbkugel ab.
Es fällt im übrigen auf, daß die sehr grundsätzliche Kritik am wissenschaftlichen Sachstand zum globalen Klimawandel, etwa auch an diesen Fakten, fast ausschließlich von Wissenschaftlern geübt wird, die anderen Disziplinen angehören.
2. Ungewißheiten als Hinweis auf weiteren Forschungsbedarf
Die besten der heutigen Klimamodelle basieren auf gut verstandenen physikalischen Gesetzen. Sie können viele Aspekte des heutigen Klimas und einige generelle Größen des vergangenen Klimas widerspiegeln. Zu den wesentlichen Fortschritten der Klimaforschung der letzten Jahre gehört es, daß nun auch komplexe Simulationen und Interpretationen der Klimavariabilität vorliegen. Die Angaben der Klimastatistiker und die Aussagen der Klimamodelle stimmen zunehmend überein. Dies erhöht das Vertrauen in die vorliegenden Klimamodelle.Nichts desto trotz bleibt eine große Bandbreite der Unsicherheit, vor allem bezüglich
- der Rolle der Wolken,
- der kleinen Schwebepartikel in der Atmosphäre,
- der Intensität und Häufigkeit tropischer Stürme. Gesichert scheint inzwischen - darauf weisen vor allem die Experten der Versicherungsunternehmen hin - daß sich tropische Stürme neue Wege in darauf nicht vorbereitete Regionen bahnen werden.
- der regional sehr unterschiedlichen Konsequenzen des Klimawandels.
"In der optimistischen Variante ist das untere Niveau, also 1,2 ° C als günstigster Wert möglich. Dieser Wert hätte zur Folge, daß die Klimaverschiebungen weniger gravierend und die erforderlichen Maßnahmen nicht so umfangreich sein müßten. Ich warne jedoch davor, auf diese Variante zu schielen. Wir sollten mit den Vorsorgemaßnahmen vielmehr weite Bereiche der Bandbreite abdecken und uns darauf vorbereiten, daß das Schlimmste eintritt, nämlich Temperaturerhöhungen über 3 °C." (Prof. Dr. Klaus Hasselmann, Direktor des Max-Planck-Institutes für Meteorologie, Wissenschaftlicher Direktor am Deutschen Klimarechenzentrum, 1997). |
Zum Vergleich: der Temperaturunterschied zwischen einer Warm- und einer Eiszeit beträgt nur etwa 5° Celsius. Und der Übergang zwischen solchen Perioden zog sich um ein Vielfaches länger hin.
Schon aus Vorsorgegründen kann ein entschiedenes Verringern des Treibhausgasausstoßes nicht warten, bis weitere wissenschaftliche Unsicherheiten geklärt sind. Dafür gibt es zwei zentrale Gründe. Zum einen die Trägheit des Klimasystems - es reagiert jeweils mit einer Verzögerung von Jahrzehnten mit verändertem Wettergeschehen auf Änderungen der Treibhausgaskonzentrationen. Zum Zweiten die Trägheit des Energiesystems. In einem Industrieland wie Deutschland mit ausgebauter Energieinfrastruktur läßt es sich nur im Rhythmus der Investitionsentscheidung im Lauf von Jahrzehnten umbauen.
Bei aller Unsicherheit der Aussagen über regionale Konsequenzen zeichnet sich ab, daß die zu erwartenden Klimaänderungen erhebliche, oft nachteilige Auswirkungen auf viele Öko-, Gesellschafts- und Wirtschaftssysteme haben werden. Insgesamt kann man sagen, daß mit einer deutlichen Zunahme der Wetterextreme zu rechnen ist.
- Die Ausbreitung von Krankheiten in bisher ungewohnte Regionen und andere negative Folgen für die Gesundheit sind zu erwarten.
- Es zeichnet sich ab, daß bei ungebremstem Klimawandel die Häufigkeit und Dauer heftiger Regenfälle einerseits und von Dürren andererseits zunehmen wird.
- Im Frühling muß mit schneller Schneeschmelze und entsprechender Zunahme von Hochwassern gerechnet werden.
- Im Sommer ist mit einem Trend zur Versteppung zu rechnen.
- Der Meeresspiegelanstieg bedroht viele dicht besiedelte Küstenregionen.
Vor allem die 'Entwicklungsländer' werden von den Folgen besonders betroffen sein. Stärker landwirtschaftlich strukturiert, sind sie sehr wetterabhängig. Auch ihre Böden leiden besonders stark unter vermehrten Wetterextremen. Milliardenschwere Gegenmaßnahmen (wie etwa Deichbau, sturmsichere Häuser usw.) können sie sich nicht leisten.
3. Vorsorgendes Handeln als 'Versicherung' gegen Überraschungen
Neben den kalkulierbaren Risiken besteht durch den menschgemachten Treibhauseffekt auch die Möglichkeit von unkalkulierbaren Überraschungen. In der Vergangenheit der Erdgeschichte hat es tiefgreifende und schnelle Wandlungen des Klima-Systems oder damit verbunden der Ozeanströmungen gegeben. So wird über die Möglichkeit einer plötzlichen Verlagerung des Golf-Stroms, der 'Zentralheizung Westeuropas', spekuliert. Die unkalkulierbaren Sprünge des Klimasystems lassen sich durch den nichtlinearen Charakter des Klima-Systems erklären. Nichtlineare Systeme neigen vor allem dann, wenn sie rapide verstärkt werden, zu unerwartetem Verhalten. Zu sicheren Vorhersagen der unkalkulierbaren Überraschungen wird man aufgrund der unaufhebbaren Ungewißheiten chaotischer Systeme aus prinzipiellen Gründen nicht gelangen. Allerdings kann die Forschung bei der Untersuchung nicht linearer Prozesse und Teilkomponenten des Klimasystems durchaus Fortschritte machen."Die Wahrscheinlichkeit, daß solche rapiden Wechsel auftreten könnten, nimmt mit steigenden Treibhausgas-Emissionen zu." (Stephen H. Schneider, Institute for International Studies, IPCC-Autor, 1997) |
Wer in solchen Fällen vor dem Handeln Gewißheit will, der wird sie nie bekommen. Wer sie fordert, der verhindert vorsorgendes Handeln. Dieses hingegen stellt eine Art 'Versicherung' gegen nicht prognostizierbare 'Überraschungen' sowie gegen noch nicht wissenschaftlich hieb- und stichfest abgesicherte Risiken dar. Letzte Gewißheit erhalten wir hier nur durch die Ausführung des globalen Klima-Experimentes, das der Mensch anstellt - eines unkontrollierten Experimentes des Menschen mit der Menschheit.
Wir brauchen selbstkritische Klimawissenschaftler, beim derzeitigen Sachstand aber noch dringlicher ein gehöriges Maß an Skepsis gegenüber den Thesen vieler Klimaskeptiker. Keine der Gegenthesen kann auch nur ansatzweise so viele der uns bekannten Fakten erklären wie der Sachstand der Forschung zu Treibhauseffekt und globalem Klimawandel.
Who is who der Klimaskeptiker
Prof. Dr. Robert Balling Jr., Universität von Arizona; erhielt Funds vom Gesamtverband des Deutschen Steinkohlebergbaus und von der British Coal Corp sowie der Regierung von Kuwait.Prof. Dr. C.J. Frits Böttcher, 80, Physikochemiker; veröffentlicht seine Kritik etwa im BMW-Magazin (1992).
Dr. Böttiger Verlags GmbH, Wiesbaden. Der zum LaRouche-Netzwerk gehörende Dr. Böttiger Verlag veröffentlicht zahlreiche Skeptiker-Schriften zum Ozonloch, zum Treibhauseffekt und überhaupt 'Umweltschutzbetrug'.
Prof. Dr. Brian Flannery, Physiker in Harvard, einer der Klimaskeptiker, die selbst IPCC-Autoren sind; von Esso (Exxon) gesponsorte Informationstour in Deutschland (1997).
Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. pol. Heyke, Kritiker zunächst der wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Ozonloch, dann immer stärker auch von denen des Treibhauseffektes; Vortrag etwa auf der ACHEMA 1997. In seinem Buch 'Was ist Gott?' gibt der Autor eine Antwort auf diese Frage "von der Chemie her, der fundamentalen Wissenschaft im Zentrum der Naturwissenschaften!".
Prof. Dr. Richard Lindzen, USA, einer der wissenschaftlich anerkanntesten Skeptiker; er bestreitet, "daß jegliches Anzeichen einer Gefahr bereits eine neue Verordnung rechtfertige".
Prof. Dr. H. Metzner, Pflanzenphysiologe und Präsident der Europäischen Akademie für Umweltfragen e.V.; Metzner und seine Akademie betreibt systematisches Lobbying für die Klimaskeptiker.
Prof. Dr. Patrick J. Michaels, Associate Professor of Environmental Sciences at The University of Virginia; Herausgeber des 'World Climate Review', einem Skeptikermagazin, das die Western Fuels Association mit Unterstützung von Unternehmen aus der Kohleindustrie sponsert. Die Western Fuel Association begann in den späten 80er Jahren Klima-Skeptiker zu finanzieren.
Dr. Frederick Seitz, früherer Präsident der 'National Academy of Sciences', ehemaliger Präsident der 'Rockefeller University', Direktor des 'Marshall Institute'.
Prof. Dr. Fred Singer, einst 'oil economist', jetzt prominenter Klimaskeptiker; prinzipiell anerkannt als qualifizierter Atmosphärenwissenschaftler. Führender Kopf der "Leipzig Deklaration", in der etwa 100 Klimaskeptiker den IPCC-Sachstand kritisieren.
Dr. Wolfgang Thüne, Dipl. Meteorologe und Doktor der Soziologie (Dr. rer. pol.), bekannt als Fernseh-'Wetterfrosch', Institut für Demokratieforschung e.V. - Arbeitskreis Klima.
Dr. G.-R. Weber, Meteorologe beim Gesamtverband des Deutschen
Steinkohlbergbaus, Essen; veröffentlichte 1991 das Buch 'Treibhauseffekt,
Klimakatastrophe oder Medienpsychose?' im zum LaRouche-Netzwerk gehörenden
Dr. Böttiger Verlag.
Weitere Informationen: