Der SFV-Vorstand

Jung_s

Hauptamtliche Geschäftsführerin Dipl.-Ing.

Susanne Jung

geb. 1966, Studium der Agrarwissenschaft an der HU Berlin, Zusatz Umweltmanagement und -consulting, seit 1994 hauptberuflich beim SFV und seit 1996 Mitglied des SFV. Sie ist ehrenamtlich als Rätin im Bündnis Bürgerenergie e.V. tätig.

jung@sfv.de
Waffenschmid

Prof. Dr.-Ing.

Eberhard Waffenschmidt

geb: 1964, Ingenieur der Elektrotechnik, seit September 2011 an TH Köln, Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik, Institut für Elektrische Energietechnik (IET) und Mitglied des CIRE - Cologne Institute for Renewable Energy. Schwerpunkte seiner Arbeit: Dezentrale Speicher und Netzregelung mit Erneuerbaren; seit 2005 Mitglied des SFV.

eberhard.waffenschmidt@th-koeln.de
Bernhard

Dr.

Thomas Bernhard

geb. 1958, Medizinstudium in Aachen. Ab 1992 als Internist in einem Krankenhaus in Tansania tätig, seit 1996 niedergelassener Arzt für Allgemein-, Umwelt- und Betriebsmedizin in Koblenz. Seit 1997 Mitglied des SFV. In Koblenz ehrenamtlich engagiert in Umweltanliegen, Schwerpunkt Klimafolgen, Energie und Bezug zu Ländern des Südens.

bernhard@sfv.de
Ulrich Böke

Dipl.Ing.

Ulrich Böke

geb. 1965, arbeitet seit 28 Jahren als Ingenieur in den Forschungsabteilungen von zunächst Philips und nun Signify. Er ist seit 1992 Mitglied im SFV. Ulrich Böke ist Vorsitzender der Langerweher- Umwelt- und Naturschutz Aktion e.V. (LUNA e.V.). Zusammen mit verschiedenen Organisationen im Kreis Düren veranstaltet er seit 11 Jahren ein Seminar über Solarstromanlagen.

boeke@sfv.de
Doemen

Dipl. Finanzwirt

Rainer Doemen

geb. 1964, Dipl. Finanzwirt, 32 J. vh., 3 erwachsene, berufstätige Kinder. Ratsmitglied des „Bündnis Bürgerenergie e.V.“, langjähriges Mitglied des SFV und Projektleiter des „Solarverein Goldene Meile e.V. sowie Beigeordneter (= stv. Bürgermeister) der Stadt Remagen und Ausschussmitglied des Landkreises Ahrweiler auf Kreisebene für Abfallwirtschaft, Umwelt-, Natur- und Klimaschutz.

doemen@sfv.de
KonradMertens

Prof. Dr.-Ing.

Konrad Mertens

geb. 1963, Studium und Promotion an der RWTH Aachen, Industrietätigkeit im Bereich erneuerbare Energien und intelligente Netze. Seit September 2000 Professor an der Fachhochschule Münster, Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Themengebiete: Photovoltaik, Messtechnik, Lichtwellenleitertechnik. Gründer und Leiter des Photovoltaik-Prüflabors der Fachhochschule Münster, Autor des Buchs „Photovoltaik – Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis“. Seit 1992 Mitglied des SFV.

mertens@sfv.de
ChristianDick

Prof. Dr.-Ing.

Christian Dick

geb: 1977, seit Mitte 2011 an TH Köln, Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik, Institut für Automatisierungstechnik und Mitglied des CIRE - Cologne Institute for Renewable Energy. Schwerpunkte seiner Arbeit: Leistungselektronik, u.a. PV-Wechselrichter; seit 2006 Mitglied des SFV.

dick@sfv.de
vonFabeck

Ehrenvorsitzender Dipl.-Ing.

Wolf von Fabeck

Meine wichtigste Aufgabe sehe ich im Klimaschutz Klima-Warnungen naturwissenschaftlich bestätigen, Täuschungen, Irreführungen u. Verharmlosungen berichtigen, Gegenmaßnahmen erläutern und fordern. Dazu betreibe ich die Internetseite www.klima-for-future.de Im Jahr 1986 gehörte ich zu den Gründungsmitgliedern des SFV und war 33 Jahre lang dessen ehrenamtlicher Geschäftsführer. Meine Überzeugungsarbeit setze ich auch jetzt noch fort, weil wir die Hoffnung auf ein Ende der Klimakrise nicht aufgeben dürfen.

sfv-fabeck@gmx.de

Das Team der Bundesgeschäftsstelle in Aachen

Jung

Geschäftsführerin

Susanne Jung

Susanne setzt sich seit über 25 Jahren beim SFV für die Energiewende ein. Seit 2019 ist sie Geschäftsführerin der Bundesgeschäftsstelle. Sie koordiniert die Vereinsaufgaben, verfolgt und kommentiert das Energiepolitische Geschehen, berät neue und alte Anlagenbesitzer*innen, gibt Interviews, schreibt Artikel und treibt die Vernetzung mit bundesweiten Klimaschutzorganisationen voran. Darüber hinaus unterstützt sie ehrenamtlich das Bündnis Bürgerenergie als Rätin.

jung@sfv.de
400-469-max

Anlagenberatung

Tobias Otto, M.Sc. RWTH

Tobias ist hauptberuflich beim SFV tätig und kümmert sich mit seinem ingenieurtechnischen Hintergrund um die Beratung von Anlagenbetreiber*innen sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Seinen Master hat er in Nachhaltiger Energieversorgung an der RWTH Aachen abgeschlossen.

otto@sfv.de
Platzhalter Menschen

Öffentlichkeitsarbeit und Energiepolitik

Kyra Schäfer

Kyra ist Kreativmensch und Politikwissenschaftlerin und hauptamtlich beim SFV. Sie übernimmt gestalterische Arbeiten und steigt zunehmend inhaltlich in energiepolitische Themen ein. Ihre Leidenschaft: Interviews aus der Klimabewegung.

schaefer@sfv.de
Haude_1

Öffentlichkeitsarbeit

Dr. Rüdiger Haude

Privatdozent für Geschichte an der RWTH Aachen, mit einem Schwerpunkt auf Klimageschichte. Von 2014 bis 2016 arbeitete er als Öffentlichkeitsreferent für den SFV. Dass Klimaschutz breite Bündnisse und eine Vielfalt von Aktionsformen braucht, hat er vor allem im Kampf gegen das Rheinische Braunkohle-System („NRWE“) gelernt; wichtig dafür war (und bleibt) sein Engagement beim „Hambi-Support Aachen“. Seit Mai 2021 unterstützt er das Team der Bundesgeschäftsstelle im Bereich Öffentlichkeitsarbeit.

haude@sfv.de
Annette Stoppelkamp

Datenpflege und Infoversand

Annette Stoppelkamp

Annette kümmert sich um die Mitgliederdaten und die Bestellungen von Solarbriefen, Karikaturensammlungen sowie sonstigen Infomaterialien wie Flyer, Fahnen, Aufklebern u.s.w. Sie organisiert die Leihtermine für unsere Energiewende-Ausstellung, bringt den alljährlichen SFV-Karikaturenkalender auf den Weg und unterstützt in der Geschäftsstelle gern überall, wo sie gebraucht wird.

stoppelkamp@sfv.de
Bildschirmfoto 2020-11-12 um 09.25.45

Kampagnen und Mitglieder

Caroline Kray

Caroline unterstützt den SFV seit Dezember 2018 bei der Umsetzung von Projekten. Studiert hat sie Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing und Dienstleistung. Weil ihr der Erhalt der Natur sehr am Herzen liegt, engagiert sie sich zusätzlich beim Fachverband Pflanzenkohle und beim Forschungsprojekt "FYI: Landwirtschaft 5.0".

caroline.kray@sfv.de
IMG_1352

Social Media

Simon Herholz

Simon arbeitet nebenbei beim SFV und kümmert sich um die Social Media Präsenz des Vereins. Aktuell leistet er einen Freiwilligendienst an einer Förderschule und wird im Herbst wahrscheinlich “Angewandte Geografie” an der RWTH Aachen studieren. In seiner Freizeit ist er auch mal gerne klimaaktivistisch unterwegs.

herholz@sfv.de
taalke

Packsdrauf und Anlagenberatung

Taalke Wolf

Taalke hat Erneuerbare Energien studiert und ist bereits mehrere Jahre im Umweltbildungsbereich aktiv. Sie unterstützt den SFV maßgeblich bei der Packsdrauf-Kampagne und in der Beratung der Solaranlagen-Betreiber:innen. Nebenbei engagiert sie sich in der Initiative foodsharing.

taalke.wolf@sfv.de