Tagungsordnung

Mitgliederversammlung am 16.11.2024

  1. Begrüßung
  2. Wahl der Protokollführung
  3. Wahl der Versammlungsleitung
  4. Vorstellung und Abstimmung der Tagesordnung
  5. Rechenschaftsbericht zum Vereinsjahr 2023/2024 mit Aussprache
  6. Kurzbericht der SFV-Infostellen
  7. Finanzbericht 2023/2024 & Personalbericht mit Aussprache
  8. Bericht der Kassenprüfer:innen
  9. Entlastung des Vorstandes für das Vereinsjahr 2023/2024
  10. Ausblick auf das neue Vereinsjahr 2024/2025
  11. Vorstellung der neuen Kandidat:innen für den Vorstand
  12. Wahl des Vorstandes
  13. Wahl der zwei Kassenprüfer:innen
  14. Antrag auf Satzungsänderung
  15. Antrag auf Beitragsfestsetzung für Fördermitglieder
  16. Vorstellung der Schwerpunkte für die kommende Vereinsarbeit (mit Aussprache)
  17. Verlesung und Genehmigung des Protokolls
  18.  Verschiedenes 
     

Herzlichen Dank!

Unser Verein engagiert sich seit mehr als 35 Jahren in der Energie- und Wirtschaftspolitik. In unserer Rolle als Vordenker und Mitinitiator von energiepolitischen Veränderungen werden Grundsatzprobleme angepackt, aufgearbeitet und in die öffentliche Diskussion hineingetragen. Dabei stellen wir uns auch oft gegen den sogenannten Mainstream.

Die Wahrnehmung dieser Aufgabe verlangt finanzielle und politische Unabhängigkeit, die 
auf die treue Unterstützung unserer Mitglieder und Förderer zurückgeht und für die 
der Vorstand herzlich dankt!

Ebenfalls danken wir den Infostellen des SFV und vielen Mitgliedern, die uns mit neuen Ideen und Vorschlägen sowie konstruktiver Kritik bei der Weiterentwicklung unserer Forderungen und bei unseren Veröffentlichungen helfen.

Schließlich richten wir unseren Dank an unsere hauptamtlichen Mitarbeiter:innen, die die Zielsetzungen des SFV voranbringen und den Betrieb in der Geschäftsstelle organisieren.