SFV
Aktuelles Solarberatung Energiepolitik Tools Medien Verein
spenden

Aktuelles

Termine Solarbrief-Magazin 1/25 Klimaklage Kampagnen

Solarberatung

PV auf dem Einfamilienhaus PV auf dem Mehrfamilienhaus PV auf Freiflächen Steckersolar Ü20 Anlagen

Energiepolitik

Wir entwickeln: Perspektiven Wir kritisieren: Gesetzgebung Wir ordnen ein: Politik Wir bilden: Klimawissen Wir streiten: Klimaklage 2.0

Tools

Solar-Wiki Solarbetriebe & Rechtshilfe Ertragsdatenbank Packsdrauf-Solarpartys Vergütungsrechner

Medien

Artikel Solarbrief-Magazin Karikaturen Karikaturen-Kalender Vortragsaufzeichnung Infomaterial Rundmail Pressemitteilungen

Verein

Über den Verein Ich will Mitglied werden Ich bin bereits Mitglied Satzung Nachruf: Wolf von Fabeck

Mitmachen
Aktuelles
Termine Solarbrief-Magazin 1/25 Klimaklage Kampagnen
Solarberatung
PV auf dem Einfamilienhaus PV auf dem Mehrfamilienhaus PV auf Freiflächen Steckersolar Ü20 Anlagen
Energiepolitik
Wir entwickeln: Perspektiven Wir kritisieren: Gesetzgebung Wir ordnen ein: Politik Wir bilden: Klimawissen Wir streiten: Klimaklage 2.0
Tools
Solar-Wiki Solarbetriebe & Rechtshilfe Ertragsdatenbank Packsdrauf-Solarpartys Vergütungsrechner
Medien
Artikel Solarbrief-Magazin Karikaturen Karikaturen-Kalender Vortragsaufzeichnung Infomaterial Rundmail Pressemitteilungen
Verein
Über den Verein Ich will Mitglied werden Ich bin bereits Mitglied Satzung Nachruf: Wolf von Fabeck
SFV Startseite > Medien

Artikel

  • 23.10.2025

    5 Fragen zu nachhaltigeren Batteriespeichern

    Für eine vollständige Energieversorgung mit erneuerbaren Energieträgern sind Batteriespeicher unerlässlich. Gleichzeitig gibt es Kritik aufgrund ihrer umweltschädlichen Bestandteile und schlechter Arbeitsbedingungen beim Abbau der Ressourcen. Als Alternative stehen Redox-Flow-Batterien und Natrium-I...

  • 23.10.2025

    5 Fragen zu nachhaltigeren Batteriespeichern

    Für eine vollständige Energieversorgung mit erneuerbaren Energieträgern sind Batteriespeicher unerlässlich. Gleichzeitig gibt es Kritik aufgrund ihrer umweltschädlichen Bestandteile und schlechter Arbeitsbedingungen beim Abbau der Ressourcen. Als Alternative stehen Redox-Flow-Batterien und Natrium-I...

  • 23.10.2025

    Klimafolgenanpassung mit Energiespeichern im Dockyard Waterfront Office in Berlin

    Hohe Wärmelasten im Sommer und ein erheblicher Wärmebedarf im Winter – saisonale Wärme­speicherung schafft Synergien und ermöglicht selbst in verdichteten Bestandsquartieren, wie im Berliner Dockyard, eine effiziente Gebäudetemperierung auf Basis lokaler Energiequellen. Gleichzeitig führt sie zur ...

  • 23.10.2025

    Quartierspeicher-Projekt in Berg­neustadt vor einer Weggabelung

    Gemeinsam erzeugen, speichern und nutzen: Das Neubauquartier in Bergneustadt sollte zeigen, wie die Energiewende vor Ort gelingen kann – mit Photovoltaik, Quartierspeicher und klimafreundlicher Technik für 36 Einfamilienhäuser. Doch ein aktuelles Gerichtsurteil bringt das innovative Projekt nun ins...

  • 21.10.2025

    Die zukünftige Wärmeversorgung von fortgebildeten Ehrenamtler:innen erklärt

    Aktion für wahre Wärmepumpen-Geschichten in der Nachbarschaft

    Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) unterstützt den “Tag des offenen Heizungskellers” von LocalZero und Greenpeace und ruft im Netzwerk dazu auf, Wärmepumpen und Solaranlagen vor Ort erlebbar zu machen. ...

SFV

Finde uns

Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.
Frère-Roger-Str. 8–10
52062 Aachen, tel. Bürozeiten: Mo-Fr, 9-13 Uhr
Tel: 0241 511616, Mail: zentrale@sfv.de
OpenStreetMaps
  • Themen

  • PV auf dem Mehrfamilienhaus
  • Ü20 Anlagen
  • Verein

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Satzung

Folge uns

Hilf uns

Deine Spende Cookie Einstellungen