Beitrag „Solarinfarkt – Bedroht zu viel Sonnenstrom die Netze?“
ARD-Plusminus: Einseitige Berichterstattung zur Photovoltaik
Vielleicht haben einige von Ihnen die Sendung Plusminus am 19.3.2025 gesehen und sich wiederholt über die einseitige Berichterstattung zum Thema Photovoltaik geärgert. Der Plusminus-Beitrag „Solarinfarkt – Bedroht zu viel Sonnenstrom die Netze?“ hat ein wichtiges Thema aufgegriffen: Wie können wir mit Solarstromanlagen und anderen Erneuerbaren Energien eine sichere Stromversorgung aufbauen? Leider bleibt der Beitrag einseitig und stellt PV-Strom an sich als Problem dar, statt die Zusammenhänge zwischen der volatilen Stromerzeugung, den Börsenpreisen und den neuen Abnahme- und Vergütungsregelungen im Solarspitzengesetz, die Herausforderungen in den Stromübertragungsnetzen und die Anforderungen an die Stromversorgung über die Netze durch zunehmend volatile Energiemengen differenziert zu erklären. Wir haben wiederholt ein Schreiben an die Redaktion verfasst. Wenn Sie möchten, nutzen sie es als Vorlage und wenden Sie sich ebenso aktiv an die Redaktion. Verstärken Sie unser Engagment, denn schon am 18. September 2024 sendete das ARD-Wirtschaftsmagazin “Plusminus” zur besten Sendezeit einen Beitrag, der die – so wörtlich – “unendliche” Förderung von Photovoltaik-Anlagen zum Problem erklärte. Unser SFV-12-Fragen-Katalog an die Plusminus-Redaktion blieb seitdem unbeantwortet. ...