Solar-Infos von und für Nachbar:innen
Worum gehts?
Haben Sie sich auch schon gefragt, warum es in Aachen und anderswo in Deutschland mit dem Ausbau der Solarenergie so langsam vorangeht?
Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Bürger:innen der solaren Energieerzeugung sehr positiv gegenüber stehen. Häufig fehlt es aber an Erst- bzw. Hintergrundinformationen. Aber auch Bürokratievorgaben können als Hindernis wahrgenommen und Hilfestellungen notwendig werden.
Unsere Idee:
Diese Lücke soll durch eine nachbarschaftliche Informationskampagne geschlossen werden. Dafür sollen Info-Veranstaltungen zu Solaranlagen organisiert werden und zwar am besten bei den Nachbar:innen, die bereits eine Solaranlage besitzen und diese vorführen können (Gastgeber:innen).
Fragen zur Technik, zur Bürokratie und Förderungen beantworten sogenannte PV-Botschafter:innen, die extra von erfahrenen Solarexpert:innen ausgebildet wurden. Die Ausbildung zum/zur Solarbotschafter:in organisieren wir über die Kampagne.
Wichtig ist: niemand profitiert finanziell von der Infokampagne! Klimaschutz und die dezentrale Energiewende sollen Fahrt aufnehmen, das ist das Ziel! Zusammen mit den direkten Kontakten zu den Nachbar:innen schafft das Vertrauen und trägt dazu bei, noch viel mehr Dächer mit Photovoltaik-Anlagen zu belegen und den kommunalen Klimaschutz anzukurbeln.
Die Aufmachung
Ganz wichtiger Teil der Kampagne ist die Homepage. Hier soll der Erfolg der Kampagne gemessen und sichtbar werden. Wir wollen nicht nur die Anzahl der Infoveranstaltungen zählen, sondern auch, wie viele Solaranlagen durch die Initiative entstanden sind. Am besten über eine interaktive Karte. Bis das soweit ist, brauchen wir aber noch Zeit.