Viele Initiativen aus der zivilgesellschaft haben sich zur Aufgabe gemacht, Unterrichtsmaterialien zum Thema Klima, Solarenergie und die Energiewende zu erstellen. Lehrkräfte können die Einheiten oft umsonst runterladen und für ihre eigenen Unterrichtseinheiten anpassen. Wir stellen auf dieser Seite einige Ergebnisse unserer Solarbildungs-Recherche vor.

 

UFU-Bildungsmaterial

Das Unabhängige Institut für Umweltfragen hat Unterrichtsmaterialien, Filme, Online-Kurse und Fortbildungen für Pädagog:innen ausgearbeitet. Und zwar für Kita, Grundschule, Sek 1 und 2 sowie für außerschulische Bildungen. Auch die Planung einer Schul-PV-Anlage wird thematisiert. 
 

www.ufu.de/bildung

Schools for Future

Die ehrenamtlich geführte Plattform bietet fächerübergreifende Materialien für eine Aktionswoche "Klima". Die Unterrichtseinheiten sind nach Niveau, Dauer und Thema getaggt und übersichtlich dargestellt. Die Seite dient auch der Vernetzung von Lehrkräften, um gemeinsam weitere Unterrichtsmaterialien zu erstellen und zu teilen. 


www.schoolsforfuture.net

Solar for Kids

Das umfangreichste Bildungsangebot aus unserer Recherche. Mit interaktiven Unterrichtsmaterialien zum Download, 300 Experimentierkoffern zum Verleih, Lernpaketen, Workshops und und und. Manche Lerninhalte sind inhaltlich fragwürdig, z.B. die Bezeichnung von Kernenergie im Energie-Quartett als "kostengünstig". Leider ist Solar for Kids von der aus RWE-Innogy hervorgegangenen Aktiengesellschaft Westenenergie, die mittlerweile zu EON gehört, und dadurch nicht unabhängig.

www.3male.de

Klimawandel Schule

Diverse Unterrichtsmodule über Klimawandel und Treibhauseffekt, Erneuerbare Energien und gemeinsames Aktivwerden. Dazu gibt es einen LMU-Klimakoffer mit verschiedenen Experimenten zu bestellen. Das Projekt wird in  Zusammenarbeit mit Schulen und engagierten Lehrer:innen weiterentwickelt.
 

www.klimawandel-schule.de

Schools for Earth

Greenpeace hat das Projekt Schools for Earth sowie umfangreiches Bildungsmaterial zu Umwelt und Klima auf die Beine gestellt. Sortierbar nach Thema, Schulform, Klassenstufe und Schulfach (u.a.) gibt es Inhalte zu verschiedenen Umweltthemen und Politik. Das Material wird von Didaktiker:innen erstellt und ist staatlich anerkannt. 

 

www.greenpeace.de/ueber-uns/umweltbildung

Planspiel Südsicht

Mit dem Rollenspiel "Planspiel Südsicht" sollen Jugendliche ab 15 Jahren die Folgen und den Einfluss des Klimawandels für die Kommunen des globalen Südens verstehen lernen. Dafür nehmen sie die Rollen von Parlamentariern aus einer fiktiven Kommune eines Entwicklungslandes („Ghanesien“ oder „Nicorugao“) ein.

Public Climate School

Die Public Climate School (PCS) organisiert einmal im Jahr eine Aktionswoche, in welcher Students for Future Gruppen aus ganz Deutschland und Klimabildung e.V. Klimabildungsformate präsentieren. Auf der Homepage gibt es dazu einige Unterrichtsmaterialien und Übungshefte.

 

www.publicclimateschool.de

Solar for Schools Bildung

Solar for Schools Bildung probiert Klimabildung in jedes Unterrichtsfach zu integrieren - auch Reli und Sport! Dafür wurde ein Solarexperiment-Set, Unterrichtseinheiten und eine Mini-PV-Anlage für Schulen entwickelt. Außerdem gibt es eine APP mit der Schüler:innen im Englischunterricht Solaranlagen projektieren lernen. 

 

www.solarbildung.org

Solar im Unterricht

Der erste Vorsitzende der SFV Infostelle Amberg war selbst Lehrer und bietet seit Jahren Unterrichtseinheiten zu Solar- und Klimabildung an. Er war nicht nur selbst etliche Male an Schulen, auch hat er dutzende Lehrkräfte fortgebildet. Unterrichtsmaterialien zu Solarthermie und Photovoltaik können kostenfrei runtergeladen werden.

 

www.solar-im-unterricht.de

Sonnenkoffer

Der Sonnenkoffer von Heino Kirchof soll Schüler:innen ab der 3. Klasse für Solarenergie begeistern. Er kann nachgebaut und an Schulen ausgeliehen werden. Wir haben im Solarbrief 2022 darüber berichtet. 

 

www.sfv.de/photovoltaik-in-die-grundschulen