
Vorstand
Prof. Dr.-Ing. Enberhard Waffenschmidt
geb: 1964, Ingenieur der Elektrotechnik, seit September 2011 an TH Köln, Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik, Institut für Elektrische Energietechnik (IET) und Mitglied des CIRE - Cologne Institute for Renewable Energy. Schwerpunkte seiner Arbeit: Dezentrale Speicher und Netzregelung mit Erneuerbaren. Seit 2005 Mitglied des SFV.

Vorstand
Dipl.-Ing. Ulrich Böke
geb. 1965, arbeitet seit 28 Jahren als Ingenieur in den Forschungsabteilungen von zunächst Philips und nun Signify. Ulrich Böke ist Vorsitzender der Langerweher Umwelt- und Naturschutz Aktion e.V. (LUNA e.V.). Zusammen mit verschiedenen Organisation im Kreis Düren veranstaltet er seit über 11 Jahren Seminare über Solarstromanlagen. Er ist seit 1992 SFV-Mitglied und engagiert sich im Team von „packsdrauf“.

Vorstand
Dipl.-Finanzwirt Rainer Doemen
geb. 1964, ist Beigeordneter der Stadt Remagen und Ausschussmitglied des Landkreises Ahrweiler für Abfallwirtschaft, Umwelt-, Natur- und Klimaschutz. Rainer Doemen ist seit 1996 Mitglied im SFV, Projektleiter des Solarvereins „Goldene Meile“ und Organisator des Runden Tischs Erneuerbare Energien.

Vorstand
Dr. Thomas Bernhard
ge b. 1958, Medizinstudium in Aachen. Ab 1992 als Internist in einem Krankenhaus in Tansania tätig, seit 1996 niedergelassener Arzt für Allgemein-, Umwelt- und Betriebsmedizin in Koblenz. Seit 1997 Mitglied des SFV. In Koblenz ehrenamtlich engagiert in Umweltanliegen, Schwerpunkt Klimafolgen, Energie und Bezug zu Ländern des Südens

Hauptamtliche Geschäftsführerin / Vorstand
Dipl.-Ing. Susanne Jung
geb. 1966, Studium der Agrarwissenschaft an der HU Berlin, Zusatz Umweltmanagement und -consulting, seit 1994 hauptberuflich beim SFV und seit 1996 Mitglied des SFV. Sie ist ehrenamtlich als Rätin im Bündnis Bürgerenergie e.V. tätig.

Dr. Christina Bönning-Huber
geb. 1971, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Seit 1999 als Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei tätig mit Schwerpunkt erneuerbare Energien und Energiekonzepte, Bau- und Architektenrecht sowie Verwaltungsrecht. Das Büro befindet sich in Mecklenburg, es werden bundesweit Mandate betreut. Sie ist energiepolitisch engagiert und seit 1999 im SFV.

Prof. Dr. rer. nat. Frank Hergert
geb. 1975, Physiker, 1999 bis 2017 Grundlagenforschung und Prozessentwicklung für Dünnschicht-PV-Module; seit Februar 2018 an der Hochschule Koblenz im Fachbereich Ingenieurwesen tätig; Gründer der Regionalgruppe Koblenz der Scientists for Future im Jahr 2019. Schwerpunkte seiner Arbeit an der Hochschule: Wissensvermittlung über physikalische Systeme, Werkstoffe sowie Regenerative Energietechnik; seit 2024 Mitglied im SFV.