Die folgende graphische Darstellung zeigt die Anteile, aus denen sich der Strompreis zusammensetzt und ihre Entwicklung während der Jahre von 2001 bis 2006. Die Daten sind der BMU-Broschüre Strom aus Erneuerbaren Energien - Was kostet er uns wirklich? entnommen (für das Jahr 2003 fehlen dort die Zahlenangaben).
Zum Vergrößern in das Bild klicken - später wieder schließen
Bild 1: Zusammensetzung des Strompreises
Man erkennt, dass die EEG-Umlage nur einen sehr kleinen Anteil am Strompreis ausmacht und dass der Anstieg der Strompreise nur in sehr geringem Maße durch den Anstieg der EEG-Umlage verursacht wurde.
Im wesentlichen wird der Anstieg des Strompreises durch die steigenden Kosten von Stromerzeugung, Verteilung und Vertrieb sowie durch den Anstieg der Gewinne (Dividenden) verursacht.

Zum Vergrößern in das Bild klicken - später wieder schließen
Bild 2: Entwicklung der Dividenden in der Stromwirtschaft
Diese Graphik zeigt die Entwicklung der Dividenden in der Stromwirtschaft am Beispiel von E.ON und RWE. Das Kerngeschäft dieser Unternehmen ist Stromerzeugung, Transport und Vertrieb.