Berlin bei Nacht

Lenkungswirkung von Energiesteuern nutzen

Energieeffizienz - aber wie?

Würde man alle Appelle zur effizienten Verwendung von Energie und zum Energiesparen, die seit der ersten Ölkrise 1973 gedruckt wurden, aufeinanderlegen, so würde der Papierstapel wahrscheinlich schon den Mond erreichen. Ein Grund zum Stolz ist dies keinesfalls. Nach fast 50 Jahren sollten wir lieber einmal Bilanz ziehen, was die Appelle eigentlich gebracht haben.

Zum Artikel

Würde man alle Appelle zur Energieeffizienz und zum Energiesparen aufeinanderlegen, würde der Papierstapel wahrscheinlich schon den Mond erreichen.

Wolf von Fabek

Ehrenvorsitz SFV

So verstehen wir "Energie-Effizienz"

Sparsamkeit im Umgang mit Energie - das ist die große Überschrift von Energieeffizienz (Verbrauch wird durch bessere technische Lösungen reduziert) und Energiesuffizienz (Verbrauch wird durch Verhaltensänderung reduziert). Jeder einzelne kann dazu beitragen und die Rechnung dazu ist kinderleicht: Je sparsamer wir im Umgang mit Energien sind, desto weniger müssen wir davon erzeugen. 

Doch warum steigt der Energieverbrauch trotz zahlreicher Appelle? Weil  Energie einfach zu billig ist! Deshalb unterstützen wir die Idee der Energiesteuer, die im Kanton Basel Land bereits seit 2000 umgesetzt ist.  Dabei wird mit der Stromrechnung eine sogenannte Lenkungsabgabe erhoben. Alle Einnahmen dieser Abgabe fließen jährlich wieder bedingungslos mit einem festen Betrag an die Haushalte und Betriebe zurück. Dadurch erfolgt eine Umverteilung: wer wenig Strom braucht, bezahlt wenig Lenkungsabgabe, bekommt aber gleich viel Geld zurück wie Vielverbraucher. Und bei Firmen werden die belohnt, die viele Arbeitsplätze anbieten und Strom effizient nutzen.

 

Bleibe auf dem aktuellen Stand

Mit unserem Newsletter bekommst du regelmäßig Infos zu aktuellen Themen aus der Energiepolitik, aktuellen Veranstaltungen und unseren Aktionen.