1. Klimakrise erkannt? Fehlanzeige!

Die AfD sieht Klimaschutz als Ideologie und Irrweg. Sie behauptet, das Klima wandelt sich, solange die Erde existiert und alle Wissenschaftler:innen des IPCC wollten etwas beweisen, was nicht beweisbar ist. CO2 sei kein Schadstoff und eine zwangsweise Senkung der Emissionen würde den Wirtschaftsstandort schwächen und den Lebensstandard senken. Die AfD setzt auf den Ausbau von Kohle- und Atomkraftwerken, auf Gas- und Ölheizungen und auf fossiles Business as usual. Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielen keine Rolle. 

2. Solarenergie? Eine Gefahr für Umwelt und Wirtschaft!

Die AfD spricht stets von den “angeblich” erneuerbaren Energien, die umweltschädlich seien und die deutsche Energiewirtschaft in eine prekäre Lage versetzt hätten. 

Anlagen zur “Erzeugung Erneuerbarer Energien” sollen in Zukunft die uneingeschränkte Umweltverträglichkeit und ihren ökonomischen Nutzen nachweisen. Fossile Anlagen hingegen nicht! 

Die negativen Umweltauswirkungen von Atommüll (#Endlagersuche) oder Kohlekraftwerke werden komischerweise gar nicht erwähnt. 

Kurz: dass Solaranlagen und Erneuerbare nicht pauschal verboten werden, ist das einzig positive.

3. Energiewende sozial umsetzen? Welche Energiewende?

 Mit Kohle, Gas und Atom soll Strom wieder “wettbewerbsfähig” und günstig werden. Und das, obwohl gerade Wind- und PV-Strom die günstigste Option auf dem Markt ist – auch ohne Subventionen. Im Wahlprogramm finden sich sonst keine Angaben zur Finanzierung oder sozialverträglichen Umsetzung der Energiewende –logisch, denn es soll ja überhaupt keine Energiewende geben. 

4. Auf welche Technologien setzt die AfD? Hauptsache Fossil!

Die AfD setzt auf einen “technologieoffenen” Wärmesektor und meint damit die Bevorzugung von Gas sowie Heizöl. Laut AfD könne E-Mobilität nicht ohne Subventionen am Markt bestehen. Sie setzt stattdessen auf Verbrennungsmotor. Es gibt für die AfD keinen Grund, die "notwendige und sinnvolle" Nutzung fossiler Energien zu beschränken oder gar zu verbieten. 

Dass die AfD hiermit Wirtschaftlichkeit argumentiert, zeigt, wie ideologisch sie selbst agiert. Erneuerbare Energien sind auch ohne Subventionen die günstigsten auf dem Markt, Nachbarländer heizen seit langer Zeit mit Wärmepumpen und Fernwärmenetzen und die E-Mobilität erobert den globalen Markt.

Die Energiewende wird kommen, die Frage ist nur, ob die deutsche Wirtschaft Teil davon sein wird oder nicht. 4.

5. Fazit: was sollen wir dazu sagen?

Dass die AfD den Klimawandel leugnet, ist längst bekannt. Dass die Energiewende abgelehnt wird, ist nur eine logische Konsequenz daraus. Was soll man zu einer Partei sagen, die die Augen vor dem größten Problem der Menschheit verschließt? 

Fakt ist: Mit dem Kurs der AfD steuern wir auf eine 5 bis 10 Grad wärmere Erde zu. Die Konsequenzen: jährliche Jahrhundertfluten, Hitzetote, Kriege, Fluchtbewegungen… d.h. eine ernsthafte Bedrohung von jeglicher Form von Freiheit und Sicherheit. 

Wir sind gespannt, wem die AfD die Folgeprobleme dann in die Schuhe schieben wird.